Diabetes mellitus ist ein komplexes System systemischer Natur, das durch einen relativen oder absoluten Nachteil des Hormoninsulins verursacht wird. Infolge eines solchen Mangels entwickelt sich eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels im Körper, nämlich der Verbrauch von Glukose mit Geweben.

Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse freigesetzt wird, und insbesondere die Beta-Zellen der Langerhans-Inseln. In Gegenwart von Diabetes fehlt es entweder vollständig oder die Körperzellen reagieren schlecht darauf. Insulin ist auch ein Hormon, das die Stoffwechselprozesse von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten (Zucker) reguliert. Bei Diabetes mellitus tritt eine komplexe Stoffwechselstörung auf, die eine Hyperglykämie (Zunahme des Blutzuckers), die Glucosurie (das Auftreten von Zucker im Urin) sowie eine Ketoacidose (die Bildung von Ketonkörpern im Blut) verursacht.
Hormonisch-metabolische (metabolische) Veränderungen können zu späten diabetischen Komplikationen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall, schweren Nierenläsionen, Gefäßen der Netzhaut und anderer Systeme führen.
Diabetes mellitus kann eine Manifestation einer anderen zugrunde liegenden Krankheit sein. Dies ist der sogenannte symptomatische Diabetes, der vor dem Hintergrund der Läsion der endokrinen Drüsen (Nebennierendrüsen, Hypophyse, Bauchspeicheldrüse oder Schilddrüsen) oder ein paar Medikamente auftreten kann. Mit der erfolgreichen Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit werden auch klinische Manifestationen von Diabetes unterzogen.
Arten von Diabetes
Die folgenden Arten von Diabetes werden unterschieden:
- 1 Typ - Insulin -abhängig;
- Typ 2 - Insulin -abhängig;
- Schwangerschaft;
- Spezifisch.
1 Art von Diabeteszucker tritt vor dem Hintergrund des Insulinmangels auf, daher wird er als Insulin -abhängig bezeichnet. Bei dieser Art von Krankheit funktioniert die Bauchspeicheldrüse unvollständig: Entweder produziert sie überhaupt kein Insulin oder erzeugt es in einem Volumen, das nicht ausreicht, um selbst die minimale Menge an eingehender Glukose zu verarbeiten. Infolgedessen steigt der Blutzucker. In der Regel sind dünne Menschen unter 30 Jahren mit Diabetes von Typ -1 -Diabetes krank. In solchen Fällen erhalten Patienten zusätzliche Insulindosen zur Vorbeugung von Ketoazidose und zur Aufrechterhaltung eines normalen Lebensstandards.
2 Typ -2 -Diabetes wird als Insulin -abhängig bezeichnet. Es wird von der Entwicklung einer ausreichenden Menge Insulin begleitet, zu der die Stoffe allmählich die Empfindlichkeit verlieren. In den meisten Fällen wird diese Art von Diabetes bei übergewichtigen Menschen über 30 Jahre diagnostiziert. Ihr Körper neigt keine Tendenz zur Ketoazidose und zur Abhängigkeit von exogenem Insulin.
Schwangerschaftsdiabetes können ausschließlich während der Schwangerschaft auftreten.
Spezifische Arten von Diabetes entwickeln sich als Ergebnis verschiedener pathologischer Prozesse im Körper, die genetische Defekte in die Wirkung von Insulin auf Gewebe, erblicher Defekt in der Funktion der Beta -Zellen der Bauchspeicheldrüse, der Einnahme verschiedener Arzneimittel und Infektionskrankheiten umfassen.
Die Ursachen von Diabetes
Infolge zahlreicher Studien wurde festgestellt, dass die Krankheit auf genetische Defekte zurückzuführen ist. Es ist für sie unmöglich, von einer anderen Person infiziert zu werden.
Die Ursache für Typ-1-Diabetes (insulinabhängig) ist eine Abnahme oder vollständige Beendigung der Insulinproduktion infolge des Todes von Beta-Zellen.
Die Ursache für Typ-2-Diabetes (Insulinabhängiger) ist eine verringerte Aktivität der Insulin-Beta-Produktion aufgrund des Vorhandenseins von überschüssigem Fettgewebe, dessen Rezeptoren eine verringerte Empfindlichkeit für sie aufweisen.
Weitere Gründe für die Entwicklung von Diabetes sind:
- Erbliche Veranlagung;
- Fettleibigkeit;
- Pankreaserkrankungen, die zu den Beta -Zellen schämen;
- Nervöser Überstrang und Stress;
- Virusinfektionen, einschließlich Grippe, epidermaler Hepatitis, Windpocken, Röteln.
Am bedeutendsten ist die genetische Veranlagung.
Symptome von Diabetes
Die Symptome von Diabetes mellitus sind leicht unterschiedlich, und ihre Schwere hängt von der Abnahme der Insulinsekretion, der Dauer des Fortschreitens der Krankheit und den individuellen Merkmalen des Patienten ab.
Es gibt eine Reihe von Diabetes -Symptomen, die sowohl für 1 als auch für 2 Krankheiten charakteristisch sind. Dazu gehören:
- Ein Gefühl von unersättlichem Durst und schnellem Wasserlassen, das zu Dehydration führt;
- Ein Gefühl von Müdigkeit oder Schwäche;
- Sehbehinderung;
- Gefühl in den Beinen;
- Verlangsamung des Heilungsprozesses von Wunden;
- Schwindel;
- Ermüdung;
- Trockener Mund;
- Juckreiz der Haut (bei Frauen hauptsächlich im Genitalbereich);
- Eine scharfe Abnahme des Körpergewichts (mit Typ 1);
- Schläfrigkeit;
- Fettleibigkeit (bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes);
- Erhöhter Appetit.
Typ -1 -Diabetes mellitus entwickelt sich schnell, 2 Typ - allmählich und ist durch einen moderaten Schweregrad der Symptome gekennzeichnet.

Diagnostik
Um Diabetes zu diagnostizieren, werden folgende Studien durchgeführt:
- Bluttest für Glukose;
- Bestimmung des Vorhandenseins von glykosyliertem Hämoglobin im Blut;
- Probe für Glukosetoleranz;
- Urinanalyse für das Vorhandensein von Ketonkörpern und Glukose darin;
- Bestimmung von C-Peptid und Insulin im Blut.
Im Falle einer Diagnose von Diabetes ist der Patient beim Endokrinologen registriert.
Behandlung von Diabetes
Leider ist Diabetes mellitus eine unheilbare Krankheit, daher benötigen Menschen eine ständige Behandlung und medizinische Kontrolle.
Die Behandlung von Diabetes sollte darauf abzielen, ein kontrolliertes Glukosespiegel im Blut zu erreichen, die Schäden an den peripheren Gefäßen zu verhindern und Blutkreislauferkrankungen in Geweben und Organen (falls vorhanden) zu beseitigen.
Bei der Behandlung von Diabetes wird dem Patienten eine spezielle Diät verschrieben, die Zucker, Sirupe, Alkohol, Kuchen, süße Früchte und Kekse ausschließt. Das Essen sollte mindestens viermal am Tag in kleinen Portionen eingenommen werden. Es ist besser, Produkte zu konsumieren, die nützliche Zucker -Substitute enthalten, wie Fructose, Sorbit, Zucker, Aspartam, Xylitol.
Patienten mit Typ -1 -Diabetes und mit dem Fortschreiten von Typ -2 -Diabetes sind für den täglichen Einsatz von Insulin erforderlich. Das Medikament wird in bequemen Spritzen für Injektionen hergestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig unabhängige Kontrolle über Glukose im Urin und Blut durchführen.
Um die Wirksamkeit der Behandlung von Typ -2 -Diabetes zu erhöhen, wird empfohlen, Medikamente einzunehmen, die den Blutzucker reduzieren.
Folkbehandlung von Diabetes mellitus
Als Volksbehandlung von Diabetes, Birken und Flila, Bohnenkapseln, Blaubeeren, Zwiebeln, gewöhnlichen Kirschen, großer Burdock werden gemeinsame Blaubeeren verwendet. Aus ihnen werden Infusionen für den oralen Gebrauch erstellt.
Für die Behandlung von Diabetes nehmen Volksmittel auch Gras, Wurzeln und Rhizome des Löwenzahn aus medizinischen, neun, Lebensräumen oder Lastrosenwurzeln.